Storytelling-Workshops für umweltbewusste Marken

Heute dreht sich alles um ein einziges, klares Thema: Storytelling-Workshops für umweltbewusste Marken. Wir zeigen, wie wertgetriebene Unternehmen ihre Nachhaltigkeit in bewegende Geschichten verwandeln, die berühren und handeln lassen. Abonnieren Sie unseren Newsletter und erzählen Sie uns, welche Fragen Sie zum Thema mitbringen.

Vom Purpose zur Pointe

Wir beginnen mit dem Kern: Warum existiert Ihre Marke, außer Gewinn zu erzielen? Aus diesem Purpose formen wir Konflikt, Wendepunkt und Lösung, damit Ihr Impact nicht behauptet, sondern erlebt wird. Wer mitfühlt, erinnert und handelt.

Archetypen nachhaltig denken

Archetypen wie Hüter:in, Rebell:in oder Entdecker:in geben Ihrer Erzählung Instinkt und Klarheit. Wir übersetzen sie in ökologische Kontexte, damit Mission, Produkt und Haltung stimmig wirken – von Website bis Verpackung.

Werte, die man fühlen kann

Werte werden greifbar, wenn sie sinnlich erzählt sind: die raue Hand des Landwirts, der Duft recycelter Fasern, das Rauschen der Lieferkette im Wind. Beschreiben Sie Ihre Marke mit fünf Sinnen und teilen Sie Ihr Lieblingsbild.
Kommunizieren Sie, was Sie wissen – und was noch nicht. Zeigen Sie Lieferketten, Energiequellen und Verpackungswege, inklusive Unsicherheiten. Offenheit entwaffnet Skepsis und lädt zur gemeinsamen Lösungssuche ein, statt perfekte Scheinwelten zu polieren.

Workshop-Methoden, die funktionieren

In 60 Minuten entwickeln Teams drei Rohgeschichten. Impact-Karten zu Themen wie Kreislauf, Biodiversität und soziale Fairness strukturieren Argumente, während Emotionstrigger Spannung erzeugen. Am Ende steht ein klarer Aufhänger mit nachprüfbaren Belegen.

Case Story: Die Seifenmanufaktur, die Meere schützt

Gute Seife, faire Zutaten, wenig Wirkung. Die Botschaft verlor sich zwischen Labels und Fachbegriffen. Kund:innen sahen Qualität, verstanden aber nicht, wie ihr Alltag wirklich Meere entlasten könnte.

Case Story: Die Seifenmanufaktur, die Meere schützt

Wir fanden das Bild: „Jede Dusche, ein kleiner Strandspaziergang ohne Müll.“ Einfache Metaphern, echte Daten zur Verpackungseinsparung und Stimmen der Küstenreiniger:innen verbanden Gefühl, Fakt und Handlung.

Mitarbeitende als Erzähler:innen

Botschafter:innen-Programm

Wir entwickeln ein leichtes Rahmenwerk mit Themenpfaden, Sicherheitshinweisen und Feedbackschleifen. Mitarbeitende erzählen aus Produktion, Service oder Forschung und zeigen, wie Nachhaltigkeit im Alltag wirklich gelebt wird.

Guidelines ohne Floskeln

Ein praktischer Leitfaden schützt vor Worthülsen: klare Begriffe, Beispiele guter Posts, Do’s und Don’ts, Quellenangaben. So bleiben Beiträge warm, verständlich und nachprüfbar – ohne Marketingnebel.

Sicherer Raum für Stimmen

Story-Circles schaffen Vertrauen. Wir üben aktives Zuhören, sensible Themen und konstruktives Feedback. Wenn Menschen sich gesehen fühlen, erzählen sie mutiger – und das Publikum spürt die Echtheit zwischen den Zeilen.
Youjayeducationalservices
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.